
By Uli Stein
Read or Download Das hätt nicht kommen dürfen PDF
Similar german_3 books
Vertriebscontrolling : so steuern Sie Absatz, Umsatz und Gewinn
Dieser bewährte Leitfaden für Führungskräfte in advertising and marketing, Vertrieb und Controlling liefert praktisches knowledge zur effizienten Überwachung von Vertriebsaktivitäten. Neben Kennzahlenschemata und zahlreichen Praxisbeispielen erhält der Leser direkt anwendbare Regeln und Checklisten.
Kerstin Hiller arbeitet den theoretischen und methodischen cutting-edge der Testmarktsimulation auf und entwickelt ein umfassendes dynamisches Awareness-Modell, d. h. ein Modell zum Aufbau von Markenbekanntheit, durch TV-Werbung, die bei der Einführung neuer Produkte nach wie vor von ausschlaggebender Bedeutung ist.
- Das Erbe der Roboter Science-fiction-Roman
- Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin: Klinik Diagnose Therapie
- Brahmsrösi: Fellers zweiter Fall. Ein Musikkrimi
- Liebe in St. Petersburg
Extra resources for Das hätt nicht kommen dürfen
Example text
Ihr Angriff hat mich nicht wirklich verletzt, sondern ich betrachte ihn als etwas Komisches, das an mir vollkommen abprallt. Ich setze mich jetzt zur Wehr, aber natürlich nur im Spaß. Auch Sie müssen nicht beleidigt sein, denn wir beide spielen ja nur. Oft funktioniert diese „Deeskalationsstrategie“ recht gut. Vor allem wenn Ihr Gegenüber Ihrer spielerischen Replik nicht viel entgegenzusetzen hat. Auch manche Provokationen lassen sich auf diese Weise wirksam entschärfen. Allerdings gibt es Grenzen.
Vorsicht, Verletzungsgefahr! Schlagfertigkeit funktioniert ein wenig wie ein Fechtkampf und tatsächlich stammt der Begriff auch von dort: Er bezeichnet die Fertigkeit (zurück) zu schlagen, möglichst elegant mit spitzem Florett und natürlich extrem schnell. Wir müssen einen Treffer landen, bevor wir selbst getroffen werden. Allerdings ist es nicht der Schlagfertige, der angreift. Vielmehr setzt er sich geschickt und geistesgegenwärtig zur Wehr. Er pariert einen Angriff. Das französische Wort „riposte“ hat genau diese zwei Bedeutungen.
Allein die Tatsache, dass Sie sich erhoben haben und dem anderen „auf gleicher Augenhöhe“ antworten, wird sich bereits auf die „Schlagkraft“ Ihrer Antwort auswirken. Auch das können Sie direkt ausprobieren. Übung: Sicherer Stand Stellen Sie sich auf ein Bein. Das andere halten Sie in die Luft. Ihr Partner übernimmt die Rolle eines Kollegen oder eines Vorgesetzten. “ Was geschieht? Wie reagieren Sie? Fällt Ihnen eine Antwort ein? Oder verlieren Sie sogar das Gleichgewicht und fallen um? Wiederholen Sie die Übung mit vertauschten Rollen.