Nicht schon wieder Champagner! (Roman) by Linda Francis Lee

By Linda Francis Lee
Wertsicherung von Aktienanlagen : Identifizierung und by Philipp Faber

By Philipp Faber
Charmed, Zauberhafte Schwestern, Bd. 13: Die Macht der by Torsten Dewi, Marc Hillefeld

By Torsten Dewi, Marc Hillefeld

By Torsten Dewi, Marc Hillefeld
Photonik: Eine Einführung in die Grundlagen by Georg A. Reider

By Georg A. Reider
Photonik bezeichnet jenes immer wichtiger werdende Fachgebiet, das sich mit der kontrollierten Erzeugung, Detektion und Ausbreitung von Photonen besch?ftigt. Die Anlehnung der Wortbildung an Elektronik steht dabei f?r ein ganzes Programm: nicht nur die genannten optischen Prozesse sind aufs engste mit elektronischen Vorg?ngen verbunden, in zahlreichen technischen Anwendungen (beispielsweise Nachrichtentechnik, Datenspeicherung, Me?technik) gehen Photonik und Elektronik auch eine ?beraus fruchtbare, einander erg?nzende Verbindung ein. Das Buch will dem Leser ein vertiefendes Verst?ndnis dieses modernen Wissensgebietes vermitteln, von den physikalischen Gundlagen bis hin zur Ebene der photonischen "Bauelemente" – Laser, Wellenleiter, Modulatoren und Schalter, Interferometer, Detektoren and so forth. Dabei ist es ein wichtiges Ziel, nicht nur erforderliche Grundkonzepte darzustellen, sondern auch moderne und leistungsf?hige Mittel (u.a. Matrix Formalismen) zur examine photonischer Komponenten anzubieten.

By Georg A. Reider
Photonik bezeichnet jenes immer wichtiger werdende Fachgebiet, das sich mit der kontrollierten Erzeugung, Detektion und Ausbreitung von Photonen besch?ftigt. Die Anlehnung der Wortbildung an Elektronik steht dabei f?r ein ganzes Programm: nicht nur die genannten optischen Prozesse sind aufs engste mit elektronischen Vorg?ngen verbunden, in zahlreichen technischen Anwendungen (beispielsweise Nachrichtentechnik, Datenspeicherung, Me?technik) gehen Photonik und Elektronik auch eine ?beraus fruchtbare, einander erg?nzende Verbindung ein. Das Buch will dem Leser ein vertiefendes Verst?ndnis dieses modernen Wissensgebietes vermitteln, von den physikalischen Gundlagen bis hin zur Ebene der photonischen "Bauelemente" – Laser, Wellenleiter, Modulatoren und Schalter, Interferometer, Detektoren and so forth. Dabei ist es ein wichtiges Ziel, nicht nur erforderliche Grundkonzepte darzustellen, sondern auch moderne und leistungsf?hige Mittel (u.a. Matrix Formalismen) zur examine photonischer Komponenten anzubieten.
Continue reading "Photonik: Eine Einführung in die Grundlagen by Georg A. Reider"
Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen by Carl Schmitt

By Carl Schmitt
Freistellen by Hans D Baumann

By Hans D Baumann
Deskriptive Statistik: Eine Einführung in Methoden und by Helge Toutenburg

By Helge Toutenburg
Statistische Verfahren werden sowohl in der Wirtschaft als auch in den Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt. Die Statistik gilt trotzdem als schwierig. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, geben die Autoren eine didaktisch ausgefeilte, anwendungsbezogene Einführung in die Methoden der deskriptiven Statistik und Datenanalyse. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Ideen des Datenmanagements und der Datenauswertung unter Einsatz von SPSS und R beschrieben. Viele Übungsaufgaben (mit Lösungen) unterstützen das (Selbst-) Studium der Leser. Das Buch deckt den Stoff Statistik I an deutschsprachigen Universitäten vollständig ab.
Neu in dieser Auflage sind der Einsatz des statistischen Softwarepaketes R und eine Kurzeinführung in dessen praktische Handhabung. Des weiteren wurde die Einführung in SPSS überarbeitet und ergänzt.

By Helge Toutenburg
Statistische Verfahren werden sowohl in der Wirtschaft als auch in den Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt. Die Statistik gilt trotzdem als schwierig. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, geben die Autoren eine didaktisch ausgefeilte, anwendungsbezogene Einführung in die Methoden der deskriptiven Statistik und Datenanalyse. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Ideen des Datenmanagements und der Datenauswertung unter Einsatz von SPSS und R beschrieben. Viele Übungsaufgaben (mit Lösungen) unterstützen das (Selbst-) Studium der Leser. Das Buch deckt den Stoff Statistik I an deutschsprachigen Universitäten vollständig ab.
Neu in dieser Auflage sind der Einsatz des statistischen Softwarepaketes R und eine Kurzeinführung in dessen praktische Handhabung. Des weiteren wurde die Einführung in SPSS überarbeitet und ergänzt.
Continue reading "Deskriptive Statistik: Eine Einführung in Methoden und by Helge Toutenburg"
Internationales Steuerrecht in der Praxis by Robert Rek, Michael J. J. Brück, Alexander Labermeier, Sven

By Robert Rek, Michael J. J. Brück, Alexander Labermeier, Sven Pache
Sachverhalte mit Auslandsbezug sind Alltag in deutschen Kanzleien. Das Gebiet des Internationalen Steuerrechts wird jedoch oft unterschätzt und so werden nicht immer die steueroptimalen Entscheidungen in der Beratung getroffen. Das Werk ist der kompakte Ratgeber für das Internationale Steuerrecht.

By Robert Rek, Michael J. J. Brück, Alexander Labermeier, Sven Pache
Sachverhalte mit Auslandsbezug sind Alltag in deutschen Kanzleien. Das Gebiet des Internationalen Steuerrechts wird jedoch oft unterschätzt und so werden nicht immer die steueroptimalen Entscheidungen in der Beratung getroffen. Das Werk ist der kompakte Ratgeber für das Internationale Steuerrecht.
Das große Kegelbuch Technik, Regeln und Wettbewerbe ; mehr by Katrin Höfer

By Katrin Höfer
So gewinnen Führungskräfte im Vorstellungsgespräch: Die 220 by Christian Püttjer, Uwe Schnierda

By Christian Püttjer, Uwe Schnierda

By Christian Püttjer, Uwe Schnierda