
By Dr.-Ing. Helmut Kratzsch (auth.)
Read Online or Download Bergschadenkunde PDF
Similar geology books
For complex undergraduate and starting graduate scholars in atmospheric, oceanic, and weather technological know-how, surroundings, Ocean and weather Dynamics is an introductory textbook at the circulations of the ambience and ocean and their interplay, with an emphasis on international scales. it's going to provide scholars an exceptional snatch of what the ambience and oceans appear like at the large-scale and why they appear that means.
The surface rupture of the 1957 Gobi-Altay, Mongolia, earthquake
Remarkable detailed ebook discussing the earthquake that modified a few preconceived techniques on the topic of intracontinental mountain construction. good written and comprises the entire diagram inserts and maps. booklet in first-class form.
Properties of Reservoir Rocks: Core Analysis
This publication describes porous media and the way their actual, petrophysical, mechanical, electrical and superficial homes are made up our minds. the various measuring equipment and the corresponding gear are defined. center research (conventional or precise) required for any reservoir engineering operation or for utilizing mathematical versions is defined.
- The Handy Geology Answer Book (The Handy Answer Book Series)
- Applied Seismology - A Comprehensive Guide to Seismic Theory and Application
- Impact Stratigraphy: The Italian Record
- Principles of Precambrian Geology
- Advances in Geosciences Volume 1: Solid Earth (SE) (2006)(en)(255s)
- Compressed Earth Blocks. Manual of Design and Construction
Additional info for Bergschadenkunde
Example text
14. Die schematische Gebirgsdruckverteilung fur ein Steinsalz-Abbaufeld (nach T. Erasmus) Es sind also auch beim Kammerbau die gleichen Bewegungsvorgange und Druckzonen im Hangenden wie beim Strebbau zu beobaehten, wenn die Ffeiler oder Festen unter der Belastung nachgeben. Die Steinsalzpfeiler verformen sich inelastisch, sobald sie tiber 1000 N/cm 2 langzeitig belastet werden; sie nehmen dann in der Hohe ab und in der Breite zu. Von 2000 N/cm 2 Dauerlast an setzt das endlose, sekundare FlieBen ein (Abb.
4 Waagerechte Dachschichtbewegung 33 elastische Biegung im Verband oder Bruchverformung und Gleitbewegung - als auch durch den gewahlten zeitlichen Bezugspunkt der Untersuchung - Messung seit erster Einwirkung oder nach Durchbauung und Freilegung - eine Erklarung. Beispielsweise wird man an einem erst tiber dem GewinnungsstoB vermarkten und eingemessenen Dachschichtpunkt auch bei einer reinen Biegebewegung nur eine zunehmende Verschiebung zum Versatzfeld hin, also die rticklaufige Bewegungsphase beobachten.
Tiber dem fortschreitenden Streb ist die Dachschicht in beiden Fallen flach geneigt, erst nach Stundung des Abbaus verstarken sich die Absenkung und die Durchbiegung im Versatzfeld. Unter dem sich wieder einstellenden Druckausgleich im Gebirgskorper, bei dem vor allem der Versatz in der Randzone zunehmend belastet wird, gehen die dynamischen Kurven c und d in die statischen Kurven a und b tiber. h. die Konvergenzgeschwindigkeit in Abhangigkeit vom Abstand des vorrtickenden GewinnungsstoBes, steigt vor dem Strebdurchgang steil an, erreicht wahrend der Durchfahrung oder kurz danach einen Maximalwert von tiber 1 dm/d und verringert sich im Versatzfeld (Abb.